Räume schaffen in der Halle 16 – mit Gitta Bertram & Verónica Munín-Glück

Shownotes

**Ort & Gäste **Halle 16, Sulz am Neckar – Projektraum zwischen Atelier, Werkstatt und Treffpunkt: draußen bleibt die Welt, drinnen wird’s leicht, und die Halle klingt jeden Tag anders. Mit Gitta Bertram & Verónica Munín-Glück.

Worum es geht • Räume, die wirken: Atmosphäre, Klang und Architektur als Mitspieler. • Offenheit statt Wertung: stehen lassen, Raum geben, Vertrauen schaffen. • Ästhetische Bildung: Regeln kennen, sinnvoll brechen, Neues erproben. • Trial & Error: Lernen beim Tun, Kontrolle loslassen, gemeinsam entscheiden. • Ländlicher Raum: Sichtbarkeit, Netzwerke, Teilhabe.

Was hier passiert • Offenes Atelier & Workshops: von Malen/Drucken bis Jonglage & Singen. • Halle 16 als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Menschen – Laien & Profis. • Ausblick: „Wilde Hilde“ – ein inklusives, interkommunales Theaterprojekt.

Soundtrack & Infoblock Wir sammeln Klänge in der Halle – daraus entsteht der Soundtrack der Folge. Am Ende jeder Episode gibt es den Infoblock: Ankündigungen für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theater, Festivals und mehr – direkt aus der Region. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Schickt eure Ankündigung als maximal 30 Sekunden Sprachnachricht an +49 1575 5457455 (WhatsApp oder Telegram).

Kulturfrequenzen ist Teil des Projekts „Kultur verbindet“, für das der Landkreis Rottweil im Bundesprogramm Aller.Land ausgewählt und gefördert wurde.

Credits Produktion, Komposition und Interview: Jonas Urbat.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.